Was sind Kakao-Karten?

Kakao ist sicher bei vielen bekannt, allerdings als leckeres Schokoladengetränk. Doch damit haben diese Kakaokarten nichts zu tun.

Bei Kakaokarten handelt es sich um KAartenKunst, als Auflagen oder Originale. Sie werden gerne unter Künstlern getauscht und so kommt man mit den unterschiedlichsten Künstlern in Kontakt, ob alt oder jung, jeder kann bei einem Tausch mitmachen und seine Ideen und Kreativität auf den kleinen Karten ausleben.

Die kleinen Sammelkarten sind in einem vorgegebenen Format das ist 6,4 cm * 8,9 cm.

Was du auf deine Karten malen möchtest und womit du sie gestaltest ist dir überlassen, da bist du vollkommen frei in der Gestaltung und genau das macht jede Karte zu einem Unikat. Durch ihr einheitliches Format sind sie mit anderen Sammelkarten, wie z.B. Pokemon zu vergleichen und sie passen zur Aufbewahrung auch in diese Sammelhüllen. So kannst du sie einfach und geschützt aufbewahren und mit der zeit erhälst du ein ganz tolle bunte Sammlung.

 

Es gibt jedoch auch ein paar kleine Regeln, so sind die Karten einheitlich in ihrer Gestaltung und können im gleichen Format und Ausführung getauscht werden.  Hier nun die Regeln, um eine Kakaokarte zu gestalten:
 
1. Die Karte:
    Größe 6,4 cm x 8,9 cm, etwas stärkeren Karton, damit sie auch stabil ist.

2. Die Vorderseite:
     Auf der Vorderseite der Karte befindet sich dein Motiv, du kannst sie bemalen, bedrucken oder auch bekleben.
     Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt, ob Tier oder Blumen, wenn du möchtest auch nur Muster.
     Zeichne, was dir gerade in den Sinn kommt, vielleicht ja auch tolle Erlebnisse, oder einen Charakter von 
     Chibego (hier musst du allerdings angeben, woher der Charakter stammt, dies wäre dann ein Fanart)
 
3. Dir Rückseite:
    Hier hast du genug Platz, um Informationen über die Karte zu geben. Die Rückseite wird zur Verschönerung 
    mit buntem Papier beklebt, ich nehme meistens etwas stärkeres Papier, da es die Karte zusätzlich stabilisiert.
    Mit dem Musterpapier auf der Rückseite wirkt die Karte gleich viel edler.
    Auf der Rückseite sollte folgendes drauf stehen:
 
    – Dein Name, oder Künstlername
    – Die Nummer der Karte (das bedeute, die wievielte Kakaokarte es ist, die du gezeichnet hast)
    – Das Datum, an dem du sie gezeichnet hast
 
4. Freiwillige Angaben:
     – der Name der Karte, gib ihr einen Titel der zu dem gemalten Bild passt
     – Widmung für den Empfänger der Karte (wenn du sie tauschst ist es schön, wenn der Empfänger eine
        persönliche Widmung liest, du kannst seinen Namen darauf schreiben oder auch einen netten Gruß
 
So das ist eigentlich schon alles, was du beachten solltest. Wie du siehst ist es nicht soviel und es ist schön, wenn du später immer mal wieder sehen kannst, wann du die Karte gestaltet hast und noch ein Vorteil ist es, dass du deinen Fortschritt im zeichnen nach einer Weile erkennen kannst, denn wenn du regelmäßig zeichnest wirst du dich weiterentwickeln und die Motive werden immer besser werden.
 
Zeichnung Motiv
fertiges Motiv
Die Rückseite der Karte

Tipps zum Sammeln und Tauschen

Ich möchte dir noch einige Tipps mit auf den Weg geben.

Um deine Karte zu schützen vor knicken oder auch Schmutz, gibt es kleine Hüllen extra für die Sammelkarten, so sind sie auch bei einem Tausch gut aufgehoben.

Zum Sammeln der Karten, du möchtest ja sicher nicht all deine Karten tauschen, eignen sich einfache Ringordner, dazu passend gibt es DIN4 Hüllen für Sammelkarten (je Hülle passen 9 Karten). So hast du die Karten sicher aufbewahrt und es macht dir sicher Freude, deine Werke immer mal wieder anzuschauen und durchzublättern.

Tauschen kannst du die Karten mit deinen Freunden, denn gemeinsam malen macht noch mehr Spaß, oder auch auf dem Postweg. Es gibt im Internet immer wieder andere die gerne tauschen möchten, auch hier auf meiner Seite werden es immer mal wieder Aktionen geben, wo ihr eure Karten mit anderen tauschen könnt.

Bei einem Tausch wird meist noch ein kleiner Brief dazugelegt und ihr könnt auch Aufkleber ect. mit beilegen. Es macht viel Spass, den die Freude auf die Post ist immer wieder riesengroß, da man ja nicht weiß, was der Karte vielleicht noch so beiliegt.

So nun habe ich versucht euch zu erklären, was eine kakaokarte ist. Ich zeichne sie immer wieder gerne, denn es braucht nicht viel Zeit und auch nicht viel Material, um dieses kleine Kunstwerk zu erschaffen. Ich finde einen Tausch auch immer wieder spannend und freue mich über jede neue Karte in meiner Sammlung.

Versuche es mal, den jeder kann zeichnen!

Vielleicht tauschen wir ja auch mal eine Karte, ich würde mich freuen, wenn du die Charaktere von Chibego in deinem ganz eigenen Stil zeichnest. Gerne kannst du mir eine E-Mail schreiben, oder komm in meine Gruppe, zum direkten Austausch.

Und nun wünsche ich dir viel Spass beim kreativ werden.

Schutzhülle für die Karte
Hülle - Aufbewahrung im Ordner