Anleitung Minialbum

Hier zeige ich euch die einzelnen Schritte, die ihr benötigt, um das Album nach zu basteln. Diese Anleitung findet ihr auch in meinem Shop, als kostenlosen Download im PDF-Format.

Nachdem ihr euch die Datei heruntergeladen habt, druckt ihr euch die Blätter aus. Das Blatt mit den Zahlen soll als Anleitungsblatt dienen, damit ihr sehen könnt, wie es gefaltet werden muss, dies seht ihr auch auf den Bildern, wo jeweils der Falt- knick gezeigt ist.

Nehmt euch ein weißes Blatt und faltet es so, wie es auf dem Ausdruck zu sehen ist, ihr werdet sehen, es ist ganz einfach.

1.

Legt euch das Musterblatt neben euch auf den Tisch, so könnt ihr immer vergleichen, ob die Knicke richtig gemacht sind.

Anleitungblatt

2.

Zuerst faltet ihr das Blatt an der langen Seite in der Mitte zusammen, zieht den Knick nach und faltet es wieder auf.

3.

Dann faltet ihr das Blatt an der kurzen Seite in der Mitte zusammen, auch hier den Knick nachziehen, aber diesmal nicht auffalten.
Ihr benötigt diesen Knick, um den nächsten passend zu falten.

4.

Nun faltet ihr an der kurzen Seite das Blatt bis zur Mitte hin, bis an den Knick, den ihr gerade gemacht habt. Wiederhole dies an der anderen Seite ebenfalls.
Knickt die Kanten auch zur anderen Seite, so ist es nachher beim zusammenlegen einfacher. Jetzt habt ihr es schon fast geschafft.

5.

Jetzt wird es kurz etwas knifflig. Faltet ihr das Blatt an der Kurzen Seite in der Mitte, dort schneidet ihr die mittlere Linie, an den Zahlen 2 und 3 ein, dies ist wichtig, um das Album zusammen falten zu können.

6.

Hier könnt ihr sehen, wo ich den Schnitt gemacht habe.

7.

Jetzt wird das Blatt an der langen Seite gefaltet und haltet es an den zwei Enden, wie hier zu sehen ist fest.

8.  Schiebt nun da Blatt zur Mitte hin zusammen und ihr werdet sehen, dass es von ganz alleine in die richtige Position geht.

9.

Jetzt ist schon das kleine Album fertig, legt es auf den Tisch und ihr könnt schon darin blättern.

10.

Die Vorder- und Rückseite sind gut zu erkennen und das Innenleben könnt ihr nun nach euren Vorstellungen gestalten und designen.

11.

Hier habe die die Rahmen von der Vorlage ausgeschnitten und möchte sie als Bilderrahmen benutzen.

12.

Ich möchte ein kleines Album mit den Bewohnern von Chibego gestalten, die vieles gemeinsam erleben und auch schöne Erinnerungen teilen können.

Ihr könnt Fotos nehmen oder auch eure eigenen Zeichnungen in die Rahmen setzen.

13.

Als Deckblatt habe ich meine Rainbow gewählt, die schön bunt gestalten und eine kleine Überschrift für mein Album.

14.

Dann geht es an die Gestaltung für die Innenseiten. Hier habe ich zuerst die Bilder eingeklebt und diese könnt ihr noch mit Sprüchen versehen, oder auch schreiben wo ihr wart oder was auf dem Bild zu sehen ist. Auch das Datum von z.B. dem Ausflug könnt ihr hier notieren.
Für euer eigenen Album könnt ihr die verschiedensten Dinge nehmen, ein Ausflug in den Ferien, euren Geburtstag, der 1.Schultag oder auch der Abschluss im Kindergarten.

Wie ihr seht gibt es so einiges, was ihr auf diese Art nett gestalten könnt und euch ein Erinnerungsalbum daraus macht.

15.

Ich entscheide mich immer dafür, die Seiten innen zusammen zu kleben, dann ist es noch etwas stabiler.

Es ist auch ganz einfach, nach dem gestalten könnt ihr das Album aufklappen und müsst dann nur auf die leere Rückseite den Kleber auftragen, so habt ihr immer die richtige Seite gewählt.

16.

Und schon habt ihr euch euer eigenes Erinnerungsalbum gestaltet und es macht immer wieder viel Spaß ein neues zu beginnen, denn die Umsetzung ist ganz einfach und ihr braucht nicht viel an Material dazu.
Ihr könnt jedes bunte Papier benutzen oder auch Washitape oder ähnliches.

Was mir besonders gut gefällt, dass es nicht lange braucht, um den Erfolg zu haben und es ist erweiterbar. Wenn ihr zu einem Thema z.B. 3 Album gemacht habt, könnt ihr sie einfach aneinander kleben und so wird es noch interessanter.

Die Gestaltung macht riesen Spaß, probiert es aus und ihr werdet es sehen.