Zeichne deine eigene Figur

Hier möchte ich euch zeigen, wie ihr eure eigene Figur zeichnen könnt.

Zuerst teilt ihr die Figur mit Bleistift in Kopf, Körper, Arme und Beine grob ein.

Anschließend könnt ihr diese groben Einteilungen noch etwas verfeinern, damit die Figur ihre Gestalt erhält. Es ist wirklich nicht schwer, wenn ihr alles zuerst mit Kreisen und Ovalen einteilt, so habt ihr das Grundgerüst für die Figur schon da und könnt es nun mit Details versehen.

Der Kopf ist ein Kreis, der Körper ein Oval. Für die Arme nehmt ihr schmale Ovale und an den Gelenken macht ihr kleine Kreise, dort könnt ihr sie dann „bewegen“. Auch die Beine so wie an den Armen. Ihr werdet sehen, wie einfach es anschließend ist diese Figur zu zeichnen.

 

Hier seht ihr, wie ich das Gesicht unterteilt habe.

Diese Unterteilung dient dazu, die Position der Augen gleichmäßig zu zeichnen. Sonst könnte es passieren, das das eine Auge höher ist als das andere.

Es sind alles Hilfslinien, die ihr zum Schluss weg radiert, also nicht zu stark zeichnen, sonst sind diese Linien nachher noch in der Zeichnung zu sehen und das wäre schade.

 

Nachdem das Gesicht Unterteilt ist, zeichne ich die Augen, Nase und Mund begonnen werden.

Ich habe hier noch zusätzliche Linien gezogen, um die Augen in der Größe gleich halten zu können, auch diese Linien werden später ausradiert.

Nun nimmt die Figur schon etwas Gestalt an, den sie hat ein Gesicht bekommen.

Sie wirkt schon gleich lebendiger.

Anschließend zeichne ich die Pupillen, Augenbraue und Wimpern.

Die obere Linie über den Augen, dort wo die Wimpern gezeichnet werden, werden etwas zur rechten Seite hin verstärkt. So wird das Auge betont und kommt besser zur Geltung.

Durch das Ausarbeiten der Augen wirkt die Figur gleich so, als würde sie jemanden anschauen.

Die Augen können dem Gesicht einen speziellen Ausdruck verleihen, dazu kommen wir in einem anderen Beitrag, indem wir mehr auf die Mimik der Figur eingehen.

Damit können Gefühle und Emotionen ausgedrückt werden.

Jetzt sind die Haare und die Kleidung an der Reihe.

Ich habe mich hier für den Anfang für kurze Haare entschieden, da sie einfacher zu zeichnen sind.

Sie bekommt ein Latzkleid und ein Shirt dazu, das wirkt kindlich und macht einen süßen Charakter aus ihr.

Auch werden wir später noch auf die Hände weiter eingehen, hier ist eine einfache Form gewählt, um diese zu zeichnen.

Nachdem die Figur mit Bleistift fertig gezeichnet ist,

könnt ihr sie mit einem schwarzen dünnen Stift nachziehen. So sind die Umrisse später noch gut zu sehen, wenn sie bunt gemacht worden ist.

Ich habe die Haare und auch die Augen noch etwas verfeinert, um ihnen mehr Struktur zu geben.

Nun ist die Figur fertig und ihr könnt euch aussuchen, wie ihr sie ausmalen möchtet.

Alle Stifte sind möglich, ob Buntstifte oder Filzstifte. Ich arbeite gerne mit Aquarell oder Alkoholmakern, mit diesen können die Schattierungen gut gemalt werden.

Aber auch mit Buntstiften gelingt dies gut, auch dazu werde ich euch später mehr zeigen, damit ihr dies umsetzen könnt.

Und hier die fertige kolorierte Figur.

Ich habe hier Alkoholmarker benutzt. Wie ihr seht habe ich ich Schattierungen an verschiedenen Stellen gegeben.

Es wird immer dort Schattiert, wo nicht soviel Licht hinkommt.

Schaut euch bei euch zuhause um, oder auch auf eure Kleidung, in eurem Zimmer oder draußen in der Natur.

Es wird euch auffallen, dass es immer eine hellere Stelle und eine dunklere Stelle gibt. Dies sind die Schattenseiten oder auch die Lichtpunkte, dort wo das Licht drauf scheint.

Umrisse
Figur fertig